Viana do Alentejo _ 2186 _ laberinto

Oktoberlabyrinth

 

(de) Es hat schon länger kein Labyrinth mehr gegeben. Jetzt war es wieder soweit. Mein Herbstlabyrinth 2025 ist ein kleines, ein sehr kleines, dafür aber mobil, so wie fast alles in meinem derzeitigen Leben.

Ich bin in einem kleinen grünen Parkdreieck über die Jacaranda „gestolpert“, die sich, verwirrt von der immer noch herrschenden Wärme, sogar dazu entschlossen hat, jetzt noch einmal zu blühen.

Es hat mich überrascht wie eine Pflanze mit solch zarten Blüten und filigranen Blättern solch robuste Kapselfrüchte ausbildet, die auch grün schon so hart sind, dass man sie auch mit einem scharfen Messer nicht aufbekommt.

 

(es) Hacía tiempo que no había laberinto. Ahora ha llegado el momento. Mi laberinto otoñal de 2025 es pequeño, muy pequeño, pero móvil, como casi todo en mi vida actual.

Me topé con la jacarandá en un pequeño triángulo verde del parque, que, confundida por el calor que aún reina, incluso ha decidido volver a florecer.

Me sorprendió cómo una planta con flores tan delicadas y hojas tan filigranas puede producir cápsulas frutales tan robustas que, incluso cuando están verdes, son tan duras que ni siquiera un cuchillo afilado puede abrirlas.

 

 

 

 

 

(de) Genau diese resistenten Fruchtkapseln aus den vorhergehenden Jahren sind es, auf denen ich meine Labyrinthe zeichne. Jede Kapsel ist in ihrer Form einmalig und die Wellen und Unregelmäßigkeiten der Schale fügen sich wunderbar in den Verlauf der Linien. Das Labyrinth und der Weg.

(es) Son precisamente estas resistentes cápsulas „frutales“ de años anteriores las que utilizo para dibujar mis laberintos. Cada cápsula tiene una forma única, y las ondas e irregularidades de la cáscara se integran a la perfección con la fluidez de las líneas. El laberinto y el camino.

 

 

 

 

 

(de) Normalerweise sind die Kapseln flach und öffnen irgendwann sich wie ein Maul, um die Samenblättchen, die wieder ebenso filigran sind, wie sonst alles andere an dieser Pflanze, frei zu lassen. Aber ich habe eine ganz besondere Kapsel gefunden, eine dreiseitige. Das ist wahrscheinlich bei der Jacaranda wie wenn man ein vierblättriges Kleeblatt findet. Ich werde sie verwahren und sehen, wie viel Glück sie mir zu bringen vermag.

(es) Normalmente, las cápsulas son planas y se abren como una boca para revelar las hojas con semillas, que son tan delicadas como todo lo demás en esta planta. Pero encontré una cápsula muy especial, una de tres lados. Probablemente sea como encontrar un trébol de cuatro hojas pero en versión jacarandá. La conservaré a ver cuánta suerte me trae.

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter flora, fundstücke, herbst, laberintos, labyrinthe, objet trouvé, objetos encontrados, otoño | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Viana do Alentejo _ 2185 _ feira

Feira d’Aires _ III

 

 

(de) So, zweiter Tag. Ich habe gemerkt und ihr werdet es auch gemerkt haben, mein Blick auf das Fest ist eher kritisch. Das ist nicht „konkret“ gemeint, es hat eher damit zu tun, dass ich ganz allgemein zu solchen großen Formaten immer schwieriger Zugang finde. Das ist ein sehr persönlicher Standpunkt und mein Bericht über das Fest ist dadurch natürlich dementsprechend mit einer gewissen Distanz behaftet.

(es) Bueno, segundo día. He notado, y vosotros también, que mi visión del festival es bastante crítica. No lo digo en un sentido „específico“; se debe más bien a que, en general, me resulta cada vez más difícil encontrar un acceso a eventos de esta magnitud. Es un punto de vista muy personal, y mi relato del festival, naturalmente, está teñido de cierta distancia.

 

 

 

(de) Ich bin diesmal mit der Bimmelbahn gefahren die, gefühlt, jede Stunde zwischen dem Ort und dem Jahrmarkt hin und her pendelt um die Menschen von hier nach dort zu schaffen. Ich wußte es noch nicht, aber diese Frau, die da neben mir stand, würde am Anfang und auch am Ende meines Tages stehen. Ihr werdet sehen….. Ganz nebenbei gehört sie, und daher ihr Outfit, einem der Chöre an, die am Nachmittag singen würden.

(es) Esta vez decidí tomar el trenecito, que parece viajar cada hora entre el pueblo y la feria, transportando gente de un lado a otro. No lo sabía entonces, pero esta mujer a mi lado estaría al principio y al final de mi día. Ya veréis… Por cierto, ella, y de ahí su atuendo, pertenece a uno de los coros que cantarían por la tarde.

 

 

 

 

Cante alentejano

 

(de) Meine zweite „Session“. Diesmal war ich vorbereitet, habe versucht, etwas von dem Text zu verstehen.

(es) Mi segunda „sesión“. Esta vez estaba preparada, he intentado pillar algo del texo.

 

Grupo Coral Os Trabalhadores de Alcáçovas

 

 

 

 

Grupo Coral Feminino „Cantares de Alcáçovas

 

 

 

 

Grupo Coral de Cante Alentejano de Alvito _ „Os Papa Borregos“

 

 

 

 

Grupo Coral Feminino de Viana do Alentejo

 

 

 

 

Festival de Folclore / Folklore-Festival

 

(de) Der für den heutigen Tag angekündigte Stierkampf fand wegen des schlechten Wetters nicht statt, also war das einzige Highlight für alle das Folklore-Festival, an dem mehrere Gruppen teilnehmen würden:

Rancho Folclórico de Alfarrobeira aus Vila Franca de Xira, Grupo Etnográfico Samora e Passado aus Samora Correia, Rancho Folclórico Flor de Alto Alentejo aus Évora.

(es) La corrida de toros anunciada para hoy fue cancelada por mal tiempo, por lo que el único momento destacado para todos fue el festival folclórico, en el que participaban varios grupos:

Rancho Folclórico de Alfarrobeira de Vila Franca de Xira, Grupo Etnográfico Samora e Passado de Samora Correia, Rancho Folclórico Flor de Alto Alentejo de Évora.

 

 

 

 

 

 

 

(de) Die Darbietung der Chöre fand auf der kleinen Bühne im Gastronomie-Zelt statt. Ich muss gestehen, dass mich der Lärm irritierte, der aus dem Hintergrund gegen die Bühne schwappte und gegen den einige Stimmen sich kaum durchsetzen konnten. Vor allem, weil ich ja den Text verstehen wollte. Dann dachte ich daran, dass sie ja nicht für mich singen und dass dieser Gesang eigentlich gar nicht auf die Bühne gehört, sondern in die Tabernen. Und ich stelle mir eine Taberne vor in der die Hälfte der Anwesenden anfängt zu singen und die andere Hälfte zuhört, oer nict; und der Fernseher läuft und die Gespräche ihren Lauf nehmen, und die teller klappern….  Ich hab es nicht erlebt, diesen Gesang im eigentlichen Rahmen. Ich bin also darauf angewiesen, dass er auf der Bühne stattfindet. Für heute Abend bin ich zu einer Chorprobe eingeladen worden. Ich bin sehr gespannt….

Aber zurück zur Bühne. Also so, wie die Sänger:innen auf der Bühne gegen die Geräuschkulisse angesungen haben, so tanzten die drei Gruppen gegen das multimediale Bühnenbild an. Vielleicht ist es Geschmackssache, aber ich fand es sehr, sehr unglücklich und visuell unattraktiv und fast respektlos, dass während der Darbietung der Tanzgruppen rechts und links von der Bühne ein Video lief, dass damit nichts zu tun hatte und der Bühnenhintergrund, vor dem sie tanzten, von dem Festplakat in riesiger Vergrößerung eingenommen wurde, auf dem nur die Sänger!!! und Gruppen abgebildet waren, die nachts ihr Konzerte hatten. Ich würde mir mehr visuelle Ruhe wünschen, die den Fokus auf das, was auf der Bühne stattfindet verstärkt und nicht ablenkt.

 

(es) La actuación de los coros tuvo lugar en el pequeño escenario de la carpa gastronómica. Debo admitir que me irritó el ruido que salpicaba el escenario desde el fondo, sobre el cual algunas voces apenas se oían. Sobre todo porque quería entender la letra. Pero entonces recordé que no cantaban para mí, y que este canto ni pertenece al escenario, sino a las tabernas. Y me imagino una taberna donde la mitad de los presentes empieza a cantar y la otra mitad escucha, o no. Y la tele está encencica y las conversaciones siguen su curso, y se oie el ruido de los platos …..  No experimenté este canto en su contexto real. Así que dependo de que se desarrolle en el escenario. Me han invitado a un ensayo del coro esta noche. Estoy llena de curiosidad…

Pero volvamos al escenario. Tal como los cantantes cantaban „contra“ el ruido de fondo, los tres grupos bailaban „contra“ el escenario multimedia como fondo. Quizás sea cuestión de gustos, pero me pareció muy desafortunado, visualmente poco atractivo y casi irrespetuoso que, durante las actuaciones de los grupos de baile, se reprodujera un vídeo a derecha e izquierda del escenario que no tenía nada que ver, y que el fondo del escenario, frente al cual bailaban, estuviera ocupado por un cartel del festival enormemente agrandado que solo mostraba a los cantantes y grupos que actuaban por las noches. Habría preferido más calma visual, que reforzara la atención sobre lo que sucedía en el escenario y no la distrajera.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nossa Senhora

(de) Ja, es gibt natürlich nicht nur Jahrmarkt, Essen, Trinken und Musik, es gibt auch ein religiöses Programm mit Messen, mit einer kleinen Prozession der kleinen Marienfigur rund um die Kirche und mit der Möglichkeit, eine Kerze anzuzünden oder eine Devotionalie abzulegen.

(es) Sí, por supuesto no solo hay feria, comida, bebidas y música, también hay un programa religioso con misas, una pequeña procesión de la pequeña estatua de la Virgen María alrededor de la iglesia y la oportunidad de encender una vela o dejar un devocional.

 

 

 

 

 

Draußen / En el exterior

(de) Ich will mal denken, dass es am schlechten Wetter lag, aber man konnte den Eindruck bekommen, dass hier jeder Aussteller/Händler/ Budenbesitzer oder Schausteller kam und ging, wann er wollte und sich dort hinstellte, wo er gerade lustig war. Vielleicht gibt es ja eine Logik, die ich einfach nicht erkannt habe, aber das Ganze hat dazu geführt, dass das Gesamtbild sehr unzusammenhängend war, sagen wir mal so.

(es) Me inclino a pensar que fue el mal tiempo, pero daba la impresión de que cada expositor, comerciante, dueño de puesto o empresario entraba y salía a su antojo, colocándose donde le venía en gana. Quizás haya una lógica que no entendí, pero todo el asunto resultó en una imagen general muy descoordinada, digamos.

 

 

 

(de) Und wie immer fällt bei solch einem Event eine erschreckende Menge an Müll an. Das ist hier so, in Berlin, in Madrid und überall, wo solche Veranstaltungen sttattfinden. Da ist man schon fast froh, dass das Desaster räumlich begrenzt ist, so kann es schnell beseitigt werden.

(es) Y, como siempre, un evento así genera una cantidad asombrosa de basura. Es el caso aquí, en Berlín, en Madrid y en todos los lugares donde ocurren eventos similares. Uno casi se alegra de que el desastre se limite a una zona específica, para poder limpiarlo rápidamente.

 

 

 

 

 

Und so: Bis zum nächsten Jahr / Y así: Hasta el año que viene.

 

 

Veröffentlicht unter Brauchtum, costumbres | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Viana do Alentejo _ 2184 _ feira

Feira d’Aires _ II

 

Cuadro eléctrico

 

 

 

 

Veröffentlicht unter fundstücke, objet trouvé, objetos encontrados | Schreib einen Kommentar

Viana do Alentejo _ 2183 _ Feira d’Aires

Feira d’Aires _ I

 

 

 

(de) Jedes letzte Wochenende im September findet um die Wallfahrtskirche de „Nossa Senhora d’Aires“ ein Jahrmarkt statt. Ursprünglich, in einer Welt ohne Social Media,  ohne Internetportale, ohne Amazon, ohne Shopping Malls und Privatautos war es DAS Highlight und DIE Gelegenheit zum Ein- und zum Verkaufen von allem, was das Herz begehrt, von landwirtschaftlichen Maschinen bis zum Schlüpfer. Und natürlich auch zum Feiern, also, Essen, Trinken, Tanzen…..

Das hat heute nur noch teilweise Sinn: Ja, es gibt noch Stände von Fliegenden Händlern  die Klamotten und Haushaltsartikel verkaufen, wie man sie überall auf den Wochenmärkten sieht; ja, es gibt auch einige Handwerker, die ihre hergestellten Produkte verkaufen, aber vielleicht lag es ja am schlechten Wetter (Giselle hat Regen und Windböen gebracht), jedenfalls kann ich mir nur schwer vorstellen, dass die Stände hier tatsächlich Umsatz machen, wenn doch im nahegelegenen Évora das ganze Jahr über auf den großen Verkaufsflächen alles zu haben ist, was die Mode vorschreibt oder der Alltag notwendig macht.

Daneben gibt es Kirmesstände, es gibt ’ne Menge Fressbuden, und es gibt drei große Zelte: eins rechts, mit allen möglichen gastronomischen Angeboten, von Pizza bis „comida típica“alentejana; links gibt es ein Zelt mit einer buntes Durcheinander von Vereinen, Parteien, lokalen Unternehmen und Handwerkern, die sich und/oder ihr Tun vorstellen oder in Erinnerung rufen.

Und dazwischen, den freien Raum zwischen den beiden Zelten überspannend, ein großes Dach und eine große Bühne, auf der das kulturelle Hauptprogramm, sprich die Konzerte stattfindet.

 

(es) Cada último fin de semana de septiembre se celebra una feria franca en torno al santuario de „Nossa Senhora d’Aires“. Originalmente, en un mundo sin redes sociales, sin portales de internet, sin Amazon, sin centros comerciales y sin coches privados, era el momento cumbre y la oportunidad perfecta para comprar y vender cualquier cosa que se deseara, desde maquinaria agrícola hasta bragitas. Y, por supuesto, para celebrar, es decir, comer, beber y bailar…

Hoy en día, eso  solo tiene sentido en parte: Sí, todavía hay puestos de vendedores ambulantes de ropa y artículos para el hogar, como los que se ven por todas partes en los mercados semanales; sí, también hay algunos artesanos vendiendo sus productos artesanales, pero quizás fue el mal tiempo (Giselle trajo lluvia y ráfagas de viento), pero en cualquier caso, me cuesta imaginar que los puestos aquí realmente generen beneficios, cuando en la cercana Évora, en las grandes superficies está disponible a lo largo de todo el año todo lo que dicta la moda o las necesidades diarias.

También hay muchas atracciones, innumerables puestos de comida y tres grandes carpas: una a la derecha, con todo tipo de opciones gastronómicas, desde pizza hasta comida típica alentejana; a la izquierda, una carpa con una  mezcla „salvaje“ de asociaciones, iniciativas, partidos, comercios locales y artesanos, que se presentan a sí mismos o a su trabajo, o recuerdan a la gente que ún existen y lo que hacen.

Y entre ambas carpas, una gran cubierta y un gran escenario donde se desarrolla el programa cultural principal: los conciertos.

 

 

 

 

 

(es) Con convicción y valentía me había propuesto vivir todo lo posible de esta feria, pero enseguida me di cuenta de que me estaba abrumando, o mejor dicho, a mis sentidos. Demasiados olores, demasiados sonidos, demasiada información visual… Y todo, de alguna manera… ¡¿cómo decirlo?!: ¡¿un tanto desorganizado?!

Casi agradecí el mal tiempo. Regresé en bicicleta al KUKUmobil antes del anochecer, es decir, antes de los grandes conciertos y la discoteca posterior (no habría querido hacerlo a oscuras porque ya me basta con lo que experimento en bici a plena luz de día). Y mientras preparaba la cena y me debatía si tomar el trenecito de vuelta al recinto ferial para al menos escuchar uno de los conciertos, el viento se hacía cada vez más presente, el tiempo más húmedo y el KUKUmobil más acogedor, y el ruido que el viento traía del recinto del festival al parque no me tentaba lo suficiente como para recomponerme, así que me consolé con lo que había visto y lo que me esperaba al día siguiente.

 

(de) Ich hatte mir wirklich vorgenommen, tapfer möglichst viel von diesem Fest mitzuerleben, hab aber schnell gemerkt, dass mich, bzw. meine Sinnesorgane das alles überfordert. Zu viele unterschiedliche Gerüche, zu viele Geräusche, zu viel visueller Input…… Und das alles irgendwie….. wie soll ich sagen: „unsortiert“?!

Fast war ich dem schlechten Wetter dankbar. Ich bin vor dem Dunkelwerden, also vor den großen Konzerten und der anschließenden Disco, mit dem Fahrrad zurück zum KUKUmobil (im Dunkeln hätte ich das nicht gerne tun wollen nah den Erfahrungen, die ich mit dem Fahrrad bei hellichtem Tag gesammelt habe). Und während ich mein Abendbrot vorbereitete und hin und her überlegte, ob ich mit dem Bummelzug vielleicht doch noch einmal zurückfahren sollte, um mir wenigstens eins der Konzerte anzuhören, da wurde es immer windiger und immer nasser und im KUKUmobil immer gemütlicher und das Wummern, das der Wind vom Festplatz bis zum Park trug, war irgendwie nicht so verlockend, dass ich mich hätte aufraffen können, und so hab ich mich mit dem vertröstet, was ich gesehen habe und dem, was am kommenden Tag ja noch auf mich wartete.

 

 

 

Romería

(de) Zweiter Höhepunkt ist die Romería, also die Wallfahrt von Moita bis Viana do Alentejo, die jedes Jahr im April stattfindet, auch im kommenden 2026.

(es) El segundo punto culminante es la Romería, la romería de Moita a Viana do Alentejo, que tiene lugar todos los años en abril, incluido en 2026.

 

 

 

Arte chocalheira

Natürlich darf die Kunst der Herstellung von Tierglocken, „el Arte chocalheira“ bei solch einem Jahrmarkt an solch einem Ort wie diesem nicht fehlen.

Por supuesto, no puede faltar en una feria como esta en un lugar como este el arte de hacer cencerros para animales, „el Arte chocalheira“.

 

 

 

 

 

Feria franca

(de) Heutzutage sieht es dann so aus, wenn die mehr oder weniger lokalen Unternehmen sich vorstellen:

(es) Hoy en día, es así como se presentan las empresas más o menos locales:

 

 

 

 

(de) Auch Terras Dentro, bzw. Rumo Certo, hat einen Stand auf dem Jahrmarkt und hatte mir angeboten, die Gelegenheit zu nutzen, um noch einmal etwas Werbung zu machen für den angebotenen Workshop. Der kommt leider nicht zustande, aber ganz unerwarteterweise hat sich für das Wochenende darauf ein Kurs ergeben, auf den ich mich sehr freue. Ich werde euch berichten….

(es) Terras Dentro, o Rumo Certo, también tiene un stand en la feria y me ofreció la oportunidad de anunciar el taller que ofrecemos en colaboración. Lamentablemente, no hay inscripciones, así que no va a haber curso este fin de semana, pero inesperadamente, saldrá un curso para el siguiente fin de semana, algo que me hace mucha ilusión. Ya os contaré…..

 

 

 

 

 

Conciertos

 

(de) Ja, die Konzerte hab ich geschwänzt. Ich glaube, es wäre eh nicht so ganz mein Geschmack gewesen. Und wenn man den ganzen Tag so alleine auf einem Jahrmarkt rumhängt, dann wird es irgendwann doch etwas langweilig. Ich glaube, meine Abwesenheit ist niemandem aufgefallen. Es muss schwer etwas los gewesen sein, denn Nininho Vaz Maia hat anscheinend sehr engagierte Fans.

(es) Sí, me salté los conciertos. De todas formas, no creo que hubiera sido mi gusto. Y cuando una se pasa el día sola en una feria, todo eso se vuelve un poco aburrido después de un rato. De todas formas, no creo que nadie notara mi ausencia. Debió de haber mucha movida, porque al parecer Nininho Vaz Maia tiene fans muy fieles.

 

 

 

Cante Alentejano

(de) Was ich aber „mitgenommen“ habe, und deswegen war ich eigentlich dort, das waren die Minikonzerte der unterschiedlichen Chöre aus der Umgebung. Cante alentejano, das ist ein ganz besonderer Gesang aus dieser Gegend und ich war sehr, sehr neugierig darauf und wollte mir diese Gelegenheit auf keinen fall entgehen lassen.

Ich war überrascht über die Melancholie und Sehnsucht, die in den Liedern mitschwingt. Auf der Suche nach mehr Info bin ich bei Wiki mal wieder fündig geworden und habe diese wie ich finde sehr schöne kurze Reportage auf Deutsch gefunden, die nicht nur erklärt, was die Diktatur mit dem Gesang gemacht hat und wie die Frauen in dieser Zeit verschwanden, sondern auch, wie sie wieder zurückgekommen sind:

 

(es) Lo que sí me llevé, y la razón por la que estuve allí, fueron los miniconciertos de los diversos coros de la zona. El cante alentejano es una canción muy especial de esta región, y tenía muchísima curiosidad por ella y no quería perderme esta oportunidad bajo ninguna circunstancia.

Me sorprendió la melancolía y la añoranza que resuena en las canciones. Buscando más información, volví a encontrarme con Wiki y encontré este breve reportaje en alemán, en mi opinión, muy bueno, que no solo explica qué hizo la dictadura con la canción y cómo desaparecieron las mujeres durante esa época, sino también cómo regresaron:

 

LINK

 

(de) Und diesen etwas längeren aber nicht weniger interessanten Film Estudo para um documentário sobre o Cante Alentejano. Realização de Sérgio Tréfaut. Serpa 2012″, auch wenn er auf Portugiesisch ist, oder gerade weil er auf Portugiesisch ist:

(es) Y esta película Estudo para um documentário sobre o Cante Alentejano. Realização de Sérgio Tréfaut. Serpa 2012„, un poco más larga pero no por ello menos interesante, aunque esté en portugués, o precisamente porque está en portugués:

 

LINK

 

(de) Hier eine kleine Auswahl meiner eigenen „Ausbeute“. Tontechnisch nicht so hochwertig, dafür aber authentisch.

(es) Aquí una pequeña selecci¡on de mi propia „cosecha“. La calidad del sonido no es tan alta, pero es auténtico.

 

Grupo Coral Velha Guarda aus Viana do Alentejo

 

 

Grupo Coral Femenino „Paz e Unidade“ de Alcáçovas

 

 

Grupo Coral e Etnográfico de Viana do Alentejo

 

 

 

 

La Garraiada

(de) „Eine „Garraiada“ ist ein Stierkampf mit jungen Stieren ( „Garraios“). An diesem vergnüglichen Spektakel nehmen auch Amateure teil. Manchmal wird die Garraiada als festliches Ereignis auf Jahrmärkten abgehalten. Die Tradition hat ihre Wurzeln beispielsweise im Alto Alentejo.“ Soweit die KI-Erklärung, die so ziemlich genau ins Schwarze trifft.

Es war meine erste Garraiada. In Tomar war ich bei einem portugiesischen Stierkampf, der so ganz anders ist, als die, die ich aus Spanien gewohnt war. Und auch eine Garraiada ist nicht mit dem zu vergleichen, was in Spanien eine „Novillada“ wäre, also ein Stierkampf mit jungen Stieren und jungen Stierkämpfer:innen.

Da gibt es keine Amatuere in der Arena, denn es sind zwar Jungstiere, d.h. in Kraft und Ausdauer nicht so aufgestellt, wie ein vier- oder fünfjähriger, ausgewachsener Stier, aber die Hauptwaffe des Tieres, seine Hörner, sind nicht verpackt in einer Art gepolsterten Lederüberzug, wie hier. Das bedeutet nicht, dass es dadurch vollkommern ungefährlich ist, solch einem Tier in der Arena gegenüberzutreten. Es reicht immer noch der Aufprall, oder ein unglücklicher Tritt….. aber natürlich ist die große Gefahr einer „cornada“ dadurch genommen. Das gilt übrigens auch bei den Stierkämpfen. In Spanien wäre das ein „NO-GO“. Das erste, worauf in Spanien geschaut wird, wenn ein Stier in die Arena kommt, egal ob jung oder alt, ist der Zustand seiner Hörner. Und wenn auch nur der leiseste Verdacht besteht, dass diese manipuliert wurden, dann geht das Geschrei los nach „afeitado“, also „frisiert“…… Es macht also Sinn, dass in Spanien in der Arena Menschen aktiv sind, die zumindest eine ungefähre Ahnung davon haben, das Tier mit dem Capote oder der Muleta, aldo dem großen Umhang oder dem roten Stierkampftuch zu lenken und sich selbst zu exponieren, aber auch zu schützen. All das gibt es bei einer garraiada nicht. Dafür war hier in Viana der regenschirm im Einsatz.

 

(es) „Una ‚garraiada‘ es una corrida con novillos ( ‚garraios‘). Y también hay aficionados que participan en este espectáculo. A veces, la garraiada se celebra como evento festivo en las ferias. La tradición tiene sus raíces en el Alto Alentejo, por ejemplo.“ Esa es la explicación de la IA, que da bastante en el clavo.

Fue mi primera garraiada. En Tomar, presencié una corrida de toros portuguesa, muy diferente a las que estaba acostumbrado en España. Y una garraiada no es comparable a lo que en España se llamaría una ’novillada‘, una corrida  con novillos y toreros jóvenes.

Ahí no hay aficionados en la plaza. Aunque son toros jóvenes, es decir, no tienen la fuerza ni la resistencia de un toro adulto de cuatro o cinco años, su arma principal, sus cuernos, no están cubiertos por una especie de cuero almohadillado, como aquí es el caso. Esto no significa que no se ariesgado enfrentarse a un animal así en la plaza. Un choque o una coz desafortunada sigue siendo suficiente… pero, por supuesto, se elimina el gran peligro de una cornada. Esto también se aplica a las corridas de toros, por cierto. En España, eso estaría inimaginable. Lo primero que revisa el público conocedor en un toro en España al entrar en la plaza, independientemente de si es joven o viejo, es el estado de sus cuernos. Y a la más mínima sospecha de que han sido manipulados, comienzan los gritos de „afeitado“. Así que tiene sentido que en España haya gente en la plaza de toros que tenga al menos una idea aproximada de cómo controlar al animal con el capote o la muleta, y cómo exponerse y al mismo tiempo protegerse. Nada de eso ocurre en una garraiada. Y así, aquí en Viana, ví por primera vez torear con un paraguas.

 

 

 

 

 

 

 

 

(de) Das Ganze endet damit, dass das Tier gefangen wird, d.h. irgendwann beschliesst der Erfahrenste oder der Verwegenste, dass jetzt genug des Vergnügens ist und fasst den Stier bei den Hörnern, worauf sofort eine Gruppe von Helfern dazukommt, um das Tier endgültig bewegungsunfähig zu machen. Ich fand es erinnerte etwas an den Moment, wenn wilde Tiere eingefangen werden, um sie zu brandmarken.

Und natürlich ist es auch immer noch eine Mutprobe für die Jugendlichen, die jungen Männer. Im besten Fall passiert nichts. Auch dem Jungstrier passiert nicht wirklich viel. Es gibt kaum Kontakt, auch werden dem Tier keine Wunden zugefügt, zumindest soweit man es als Zuschauerin beurteilen kann. Stress, das schon. Bei den Stierkämpfen bin ich mir da nicht so sicher. Die Stiere werden zwar nicht wie in Spanien in der Arena getötet, und ich kann nicht beurteilen, wie tief die „estocada“ also der „Todesstoß“ am Ende des Stierkampfes tatsächlich geht, aber ich vermute mal, dass die Tiere auch in Portugal danach geschlachtet werden. Sei es auch nur, weil sie nicht noch einmal in die Arena können. Sie haben „gelernt“ und wären viel zu gefährlich und haben dann keinen 2Wert“ mehr für den Züchter.

 

(es) Todo termina con la captura del animal; es decir, en algún momento, el más experimentado o el más atrevido decide que ya está y agarra al toro por los cuernos, tras lo cual llega inmediatamente un grupo de ayudantes para inmovilizarlo. Me recordó un poco al momento en que se capturan animales salvajes para marcarlos.

Y, por supuesto, sigue siendo una prueba de valentía para los jóvenes. En el mejor de los casos, no ocurre nada. Tampoco le ocurre gran cosa al novillo. Apenas hay contacto y no se le infligen heridas, al menos que el espectador pueda apreciar. Estrés, sí. No estoy tan segura respeta a las corridas de toros. Los toros no se matan en la plaza como en España, y no puedo juzgar la profundidad de la estocada al final de la corrida, pero sospecho que los animales también se sacrifican después en Portugal. Aunque solo sea porque no pueden volver a la arena, han „aprendido“ y serían demasiado peligrosos, lo que significa que ya no tendrían ningún valor para el criador.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das war der erste Tag und der zweite folgt sogleich……

Este ha sido el primer día. El segundo le seguirá…..

 

 

Veröffentlicht unter arte, besondere Tage, Brauchtum, costumbres, días especiales, Dorfleben, enlace, erinnerungen, fauna, film, kunst, otros autores, pueblos, recuerdos, vida en el pueblo | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Viana do Alentejo _ 2182 _ fundstück

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter flora, fundstücke, objet trouvé, objetos encontrados, textil | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Viana do Alentejo _ 2181 _ fundstück

 

 

 

 

Veröffentlicht unter fundstücke, objet trouvé, objetos encontrados | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Oriola _ 2180 _ fundstück

 

 

 

 

Veröffentlicht unter flora, fundstücke, objet trouvé, objetos encontrados | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Oriola _ 2179 _ fundstück

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter fundstücke, objet trouvé, objetos encontrados | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Oriola _ 2178 _ fundstück

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter fundstücke, objet trouvé, objetos encontrados | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Viana do Alentejo _ 2177 _ fundstück

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter fundstücke, objet trouvé, objetos encontrados | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Viana do Alentejo _ 2176 _ erkundung

Albufeira do Alvito

 

(de) So, wo ich schon von meinem Schreckmoment auf dem Sattel meines Drahtesels erzählt habe, hier die fotografische Ausbeute meines Ausflugs nach Oriola und São Bartolomeu do Outeiro. Denn es war ja trotzdem eine schöne Erkundung…..

(es) Ya que os conté lo de mi momento de susto en el sillín de mi bicicleta, aquí está el botín fotográfico de mi excursión a Oriola y São Bartolomeu do Outeiro. Porque aun así fue una exploración interesante…

 

Bewässerungssysteme… / Sistemas de riego….

 

 

 

 

…y antiguos molinos / ….. und ehemalige Windmühlen

 

 

… und der erste Blick auf den Stausee / … y el primer vistazo al embalse

 

 

La playa fluvial en Oriola / Der Vadestrand in Oriola

 

 

 

(de) Brückenreste, die beim Wassertiefstand auftauchen, jetzt Anglertreffpunkt…..

(es) Restos de un antiguo puente que emergen en verno, cuando el nivel del agua baja, punto de encuentro de los pescadores……

 

 

 

 

 

 

(de) Auf der anderen Seite befindet sich die Kirche von „Nossa Senhora da Assunção“, oder besser gesagt ihre Ruine…

(es) En el otro lado del puente se encuentra la iglesia de „Nossa Senhora da Assunção“, o mejor dicho, su ruina……

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Oriola

 

 

 

 

 

(es) Ya que estaba por ahí, decidí hacer un desvío hacia São Bartolomeu do Outeiro y para luego regresar a Viana por la carretera que pasa cerca del Santuario de Nossa Senhora d’Aires.

Da ich schon einmal in dieser Richtung unterwegs war, hab ich einen Abstecher nach São Bartolomeu do Outeiro gemacht, um von dort aus über die Strasse nach Viana zurückzufahren, die an der Wallfahrtskirche von Nossa Senhora d’Aires vorbeiführt.

 

 

Hohe Punkte in der Landschaft wollen wohl genutzt werden…. // Puntos elevados en el paisaje invitan a ser utilizados…..

 

 

 

 

…. y ofrecen una vista impresionante. / … und bieten eine beeindruckende Aussicht.

 

 

 

 

 

 

 

 

(de) Der Rückweg führte mich durch eine wunderbare Stille. Kein Auto, kein Schreck, entspannt fuhr ich in den Sonnenuntergang. Auch hier immer wieder Areale, die für Großplantagen vorbereitet werden. Ich glaube, meist Mandeln. Ist halt verlockend, wenn man diesen Stausee in der Nähe hat, der auch in den trockenen Sommermonaten ausreichend Wasser liefert.

(es) El camino de regreso me llevó a través de un silencio maravilloso. Sin coches ni sobresaltos, conduje relajado hacia el atardecer. Aquí también vi grandes superficies preparadas para plantaciones a gran escala. Creo que principalmente de almendros. Es tentador teniendo este embalse cerca, que proporciona suficiente agua incluso en los secos meses de verano.

 

 

 

 

 

Susto aparte, una bonita excursión e una trade de inicios de otoño. // Schreck beiseite war es ein schöner Ausflug zu beginn des Herbstes.

 

 

 

 

Veröffentlicht unter en camino, herbst, landschaft, otoño, paisaje, unterwegs | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Viana do Alentejo _ 2175 _ erkundung

…wie eine gesengte Sau /… abriendo tumbas

 

 

(de) Gestern hab ich nachmittags einen Fahrradausflug nach Oriola gemacht. Beim Putzen der Fenster an der Wartehall hatte ich mir den Fuß verstaucht und humpel seitdem durch die Landschaft. Da ist das Fahrrad eine gute Hilfe. Die Straße nach Oriola hat kaum Verkehr und ich wollte mir gerne die Landschaft um den Stausee anschauen, auch wenn mir natürlich bewußt ist, dass der Wasserstand gegen Ende des langen, trockenen Sommers nicht besonders hoch sein kann und viel Fantasie erforderlich ist, um sich auszumalen, wie es hier im Frühjahr aussehen mag.

So war ich gerade gemütlich dabei, durch die Landschaft zu strampeln, mal ein wenig rauf, mal ein wenig runter, bis….. Bis zu dem Moment, an dem ich mich tatsächlich im Straßengraben sah. Denn gerade am Ende eines Überholverbots kamen mir zwei Autos entgegen und eh ich mich versah, setzte das hintere kurz bevor es auf meiner Höhe war zu einem Überholmanöver an und sauste wie eine gesengte Sau knappe 10 cm an mir vorbei. Hätte ich da auch nur ein wenig gewackelt, aus welchem Grund auch immer, er hätte mich erwischt. Ich möchte mir nicht ausmalen, was daraus auf einer schmalen portugiesischen Landstraße ohne Ausweichmöglichkeit bei satten 70 km/h geworden wäre.

Und eh ich noch irgendetwas tun konnte, um meiner Empörung Ausdruck zu geben, war es schon weg. Natürlich. Und ich blieb allein zurück, auf weiter Flur, mit meinem Schreck und meinem Ärger. Mir blieb nichts übrig, als weiterzustrampeln. Auf dem Rückweg hab ich aber einen Umweg genommen über San Bartolomeu de Outeiro, das Dorf wollte ich mir eh ansehen und auf der Straße dorthin und weiter nach Viana gab es tatsächlich so gut wie keinen Verkehr, und so habe ich mich zum Ende der Fahrradtour wieder entspannt.

 

 

 

(es) Ayer por la tarde fui en bici a Oriola. Mientras limpiaba los cristales en la parada del autobús, me torcí el tobillo y aún sigo cojeando, así que la bici es una gran ayuda. La carretera a Oriola apenas tiene tráfico, y quería ver el paisaje alrededor del embalse, aunque soy consciente de que el nivel del agua no debe ser especialmente alto al final del largo y seco verano. y se requiere mucha fantasía para imaginarse el aspecto que pueda tener a principios de la primavera.

Así que pedaleaba tranquilamente por el campo, a veces un poco cuesta arriba, a veces un poco cuesta abajo, hasta que… hasta el momento en que me vi en la zanja. Justo al final de una zona de adelantamiento prohibido, dos coches venían de frente, y antes de realizar lo que está pasando, el que iba detrás inició un adelantamiento un poco antes de estar a mi altura, como si no me hubiera visto,  y me pasó zumbando como un cerdo furioso, a apenas 10 cm de distancia. Si me hubiera tambaleado un poco, por la razón que fuera, me habría golpeado. No quiero imaginarme lo que habría pasado en una estrecha carretera rural portuguesa sin posibilidad de adelantar a una friolera de 70 km/h.

Y antes de que pudiera expresar mi indignación, desapareció. Por supuesto. Y me quedé sola, en medio de la nada, con el susto y la rabia. No me quedó más remedio que seguir pedaleando. Sin embargo, a la vuelta, tomé un desvío por San Bartolomeu de Outeiro; el pueblo lo quería ver de todas formas, y prácticamente no había tráfico en la carretera que conducía a Viana, así que volví a relajarme al final de la excursión.

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter en camino, unterwegs | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Viana do Alentejo _ 2174 _ textil

Baumweberei

 

(de) Bis kommendes Wochenende kann in der Quinta da Juana noch gewebt werden. Jetzt, wo die Bäume ihr Laub verlieren, leuchten die bunten Bänder besonders schön und das Wetter läd dazu ein, den Herbstanfang draussen zu geniessen…..

 

(es) Hasta el próximo fin de semana todavía se puede tejer en la Quinta da Juana. Ahora que los árboles están perdiendo sus hojas, las cintas de colores brillan con especial belleza, y el clima invita a disfrutar del comienzo del otoño al aire libre.

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter arte, flora, herbst, kunst, landschaft, mujeres, paisaje, textil | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Viana do Alentejo _ 2173 _ textil

Epílogo _ IV

 

So, alles ist zusammengepackt und zurück an seinem gewohnten Platz im KUKUmobil. Zeit, um noch einmal DANKE zu sagen, für die Möglichkeit, diese Wartehalle als Ausstellungsraum umfunktionieren zu dürfen. DANKE an die Cámara Municipal und die Freguesía von Viana do Alentejo und DANKE allen, die einfach mal einen Moment innegehalten haben…..

 

(es) Bien, todo está empaquetado y de vuelta en su hueco habitual en el KUKUmobil. Es hora de agradecer una vez más la oportunidad de convertir esta sala de espera en un espacio de exposición. GRACIAS a la Cámara Municipal y a la Freguesía de Viana do Alentejo, y GRACIAS a todos los que se tomaron un momento…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter arte, ausstellungen, bildwirkereien, exposición, kukumobil, kunst, tapices, tapiz, tapiz narrativo, teppiche, textil | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Viana do Alentejo _ 2172 _ textil

Epílogo _ III

 

Manuel hat mir einige Fotos von der Ausstellung geschenkt. Es ist immer schön zu sehen, wie andere Augen auf die Ausstellungen und meine Arbeiten schauen. DANKE, Manuel!!!

Manuel me ha regalado algunas fotos de la exposición. Me encanta ver, cómo otros ojos ven las exposiciones y mis obras. GRACIAS, Manuel!!!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter andere autoren, arte, ausstellungen, exposición, foto, fotografia, fotos, kunst, otros autores, Photographie | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Viana do Alentejo _ 2171 _ textil

Epílogo _ II

 

El regalo de Doña Augustina

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter andere autoren, arte, exposición, mujeres | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Viana do Alentejo _ 2170 _ textil

Epílogo _ I

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter arte, ausstellungen, bildwirkereien, exposición, frauen, kunst, mujeres, tapices, tapiz, tapiz narrativo, teppiche, textil | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Viana do Alentejo _ 2169 _ fiestas

Nossa Senhora d’Aires

 

(es) Y la vida sigue su curso. Mientras estaba sentado en mi exposición manteniendo animadas conversaciones con l@s visitantes, los preparativos para la gran fiesta estaban en pleno apogeo. Parece que hay dos momentos en los que la vida en este pequeño pueblo, por lo demás bastante tranquila, parece seguir un ritmo diferente, y ambos tienen que ver con el cercano santuario de Nuestra Señora de los Aires: uno es la Romería en abril, y el segundo, que se celebra este fin de semana, es la Feria Franca, la feria que siempre tiene lugar el último fin de semana de septiembre y que, según me han dicho, atrae a muchísima gente, no solo por la romería, sino también por el bullicio que la rodea. He estado pasando por allí de vez en cuando durante los últimos días para observar la construcción de las carpas, las casetas y los puestos, y de la plaza de toros portátil. Todo parece estar adquiriendo dimensiones considerables. Estoy muy curiosa. Esta noche, mientras desmonto, se inaugurará allí. Así que mañana y pasado mañana me sumergiré en el bullicio. Os contaré.

 

(de) Und das Leben geht seinen Gang. Während ich in meiner Ausstellung gesessen und angeregte Gespräche mit den Besucher:innen geführt habe, liefen die Vorbereitungen für das Große Fest auf Hochtouren. Zwei Momente gibt es anscheinend, in denen das eher beschauliche Leben in dieser kleinen Stadt einem anderen Rhythmus folgen, und beide haben mit der nahegelegen Wallfahrtskirche von Nossa Senhora d’Aires zu tun: eins ist die Romería im April, das zweite, und das steht dieses Wochenende an, ist die Feria franca, der Jahrmarkt, der immer am letzten Wochenende im September stattfindet und, so wurde mir erzählt, Unmengen an Menschen anzieht, und nicht nur zur Wallfahrt, sondern auch wegen des Rummels drum herum. Ich hab in den letzten Tagen ab und an vorbei geschaut und den Aufbau der Zelte, der Buden und Stände und des Stierkampfplatzes beobachtet. Das Ganze scheint tatsächlich beachtliche Dimensionen zu entfalten. Ich bin gespannt. Heute abend, während ich abbaue, wird dort eröffnet. Morgen und Übermorgen werde ich ich also ins Getümmel stürzen. Ich werd euch berichten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter besondere Tage, Brauchtum, costumbres, días especiales, Dorfleben, pueblos | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Viana do Alentejo _ 2168 _ textil

parar um instante _ III

 

(de) Ich denke nicht immer daran, ein Foto zu machen und im Nachhinein bedauer ich es sehr. Manchmal erinnert sich jemand daran, manchmal kommt es mir in den Sinn…. So sind nicht alle verweigt, die die kleine Pop-Up-Ausstellung besucht haben und diese kleine Auswahl mag für alle stehen, die sich die Zeit genommen und vorbeigeschaut haben…… DANKE!!!!

(es) No siempre me acuerdo de tomar una foto, y después me arrepiento mucho. A veces a alguien se le ocurre, a veces me viene a la mente… Así que no todas y todos los que visitaron la pequeña exposición temporal están inmortalizados, y esta pequeña selección ha de entenderse como una  representación de todos aquellos que se tomaron el tiempo de pasar… ¡GRACIAS!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter arte, ausstellungen, exposición, kukumobil, kunst, tapices, tapiz, tapiz narrativo, teppiche, textil | Schreib einen Kommentar

Viana do Alentejo _ 2167 _ textil

parar um instante _ II

(es) Hoy es el último día de la exposición. Para quienes no pudieron venir, les dejo un pequeño recorrido para que vean lo bien que mis obras se entienden con este espacio tan encantador.

(de) Heute ist der letzte Tag der Ausstellung. Für alle, die es nicht bis hierher schaffen konnten, ein kleine Rundgang, damit ihr sehen könnt, wie gut sich meine Arbeiten mit diesem wirklich sehr charmanten Raum verstanden haben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Viana do Alentejo _ 2166 _ textil

parar um instante _ I

 

(de) Aber nicht nur wegen der beiden Baumweberei-Nachmittage ist/war diese Woche eine intensive TextilWoche. Sondern von Montag bis heute, Freitag, war auch ein Teil meiner Arbeiten zu sehen. Das hat wunderbar in die KulturWoche gepasst. Und JA, ich durfte tatsächlich diesen wunderbaren Raum bespielen, den ich an einem meiner ersten Tage in Viana do Alentejo gefunden und in den ich mich auf der Stelle verliebt hatte….. Jene Wartehalle der Bushaltestelle, die ich zuerst für eine ehemalige Kneipe gehalten hatte…… Und es bedurfte noch nicht einmal viel Überredungskünste meinerseits, um die Erlaubnis zu bekommen.

Nicht nur das, ich wäre vollkommen damit zufrieden gewesen, die Räume genau so, wie sie waren zu nutzen. Nun, ich hätte die Fenster geputzt, das schon. Aber ansonsten wäre alles okay gewesen, so wie es war: aufgeräumt, sauber…… Das Gebäude gehört der Cámara Municipal, aber es ist die Freguesía, die sich darum kümmert, das die Toiletten sauber sind, die Halle geputzt, das Licht an- und ausgeschaltet, die Tür auf- und zugeschlossen wird……… Und die Freguesía hat tatsächlich dafür gesorgt, dass diese Räume einen Anstrich bekommen. Und so kam es, dass ich vorigen Sonntag  eine frisch geputzte, frisch gestrichene, makellos weisse Halle betrat…… eine Wartehalle in Erwartung dessen, was da kommen möge….

 

(es) Pero esta semana es/fue una Semana Textil intensa, no solo por las dos tardes de tejido arbóreo. Desde el lunes hasta hoy, viernes, también se expusieron algunas de mis obras. Esto encajó a la perfección con la Semana Cultural de Viana. Y SÍ, me permitieron usar este maravilloso espacio que encontré en uno de mis primeros días en Viana do Alentejo y del que me enamoré al instante… Esa parada de autobús que al principio pensé que era un antiguo bar… Y no me costó mucho convencer a los demás para que me dieran permiso.

No solo eso, sino que yo habría estado más que contenta de usar el espacio tal como estaba. Bueno, habría limpiado las ventanas, eso sí. Pero por lo demás, todo estaba bien como estaba: ordenado, limpio… El edificio pertenece a la Cámara Municipal, pero es la Freguesía la que se encarga de mantener limpios los baños, el vestíbulo, de encender y apagar las luces, y de abrir y cerrar la puerta… Y la Freguesía insistió y se encargó de pintar las dos salas. Y así fue que el domingo pasado entré en un „salón“ recién limpiado, recién pintado, impecablemente blanco…… una sala de espera en espera de lo que se avecinaba…..

 

 

 

 

 

(de) Und einmal mehr war der Aufbau so leicht, alles fügte sich auf eine sehr harmonische Weise zusammen. Die Farben, die Wände….. Gut, meine beiden großen Arbeiten kann ich nicht aufhängen, weil es dafür keinen Platz gibt, aber ansonsten passt alles wie die Faust aufs Auge, oder die Kette und der Schuß.

Mit ein klein wenig Glück ist es mir gelungen, diesen Raum zu einem neuen Leben zu erwecken. Das würde mich sehr glücklich machen. Ich denke, viele Menschen hier haben ihn nicht mal auf dem Bildschirm gehabt, ich meine, letztendlich wird er eigentlich nur von den Benutzer:innen der Buslinien wahrgenommen, und davon gibt es nicht viele. Dann ist da noch ein kleiner Trupp von Rentnern, die gegenüber auf der „Rentnerbank“ sitzen und den Gott einen lieben Mann sein lassen, und vielleicht hier Unterschlupf suchen, wenn das Wetter schlechter wird.

Aber dass dieser Raum in einem Viana, das kein Kulturzentrum hat, als Treffpunkt dienen kann … und als barrierefreier „Schauraum“ für all diejenigen, die etwas zuhause machen, das sie gerne mit anderen teilen wollen, egal ob aus Holz, Stein, Pappe oder Garn, ob gehobelt, gemeißelt, gemalt oder gehäkelt, gestickt oder geklebt……. das hat bisher niemand in Betracht gezogen. Und wenn ich es geschafft hätte, diesen Raum wachzuküssen, dann würde mich das sehr, sehr zufrieden machen. Die Zukunft wird es zeigen……

 

(de) Y, una vez más, el montaje fue facilísimo; todo encajó de forma muy armoniosa. Los colores, las paredes… Bueno, no puedo colgar mis dos grandes obras porque no hay espacio, pero por lo demás todo combina a la perfección, como anillo al dedo.

Con un poco de suerte, he conseguido darle nueva vida a este espacio. Eso me haría muy feliz. Creo que mucha gente aquí ni siquiera lo ha tenido en mente. Es decir, al final, solo se percatan de él l@s usuari@s del autobús, y no son much@s. Luego, hay un pequeño grupo de jubilados sentados en el „banco de los jubilados“ al otro lado de la calle, viendo pasar el día y los coches, y quizás buscando refugio aquí cuando empeore el tiempo.

Pero la idea de que este espacio, en una Viana sin centro cultural, pudiera servir como punto de encuentro… y como una „sala de exposición“ accesible para cualquiera que haga algo en casa que quiera compartir, ya sea de madera, piedra, cartón o hilo,  tallado, pintado, tejido a ganchillo, bordado o pegado… nadie lo ha considerado todavía. Y si mi exposición aquí pudiera revivir este espacio, estaría muy, muy satisfecha. El futuro lo dirá…..

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter arte, ausstellungen, bildwirkereien, exposición, kunst, tapices, tapiz, tapiz narrativo, textil | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Viana do Alentejo _ 2165 _ textil

Baumweberei _ Teil II

 

(es) Si ya pensaba que sería un gran reto el día anterior, lo sería aún más el segundo día. No solo porque el grupo era el doble de grande… ¡¡¡32 niños!!! … ¡Todos a la vez, quiero decir, todos juntos, al mismo tiempo! …… Sino también porque eran los más pequeños, los que llevaban apenas unos días en el colegio, los que aún no se conocían muy bien, los que aún no estaban „ensayados“. Fue genial tener tanto apoyo, que cada grupo contaba con un adulto para al menos intentar crear un pequeño tejido aquí y allá, pero estaba igual de claro que todo acabaría en un caos, aunque manejable, pero un caos, a m¡as tardar cuando los primeros niños, después de un cuarto de hora, terminaron de tejer su „hilo“ y empezaron a corretear por el parque. Menos mal que era el parque, que había espacio… No me imagino la energía que habría supuesto sacar esto adelante de forma sensata en un aula.

Sin embargo, todos lo intentaron, algunos con m¡as perseverancia que otros, y los había incluso que volvieron después… Me parece maravilloso. Si alguna vez les preguntan si conocen a alguien que teja, o si alguna vez han tejido ellos mismos, como hice yo al principio, todos podrán decir que SI. 🙂

 

(de) Wenn ich am Tag zuvor schon dachte, es ist eine große Herausforderung, sollte diese am zweiten Tag noch viel größer sein. Nicht nur, weil die Gruppe doppelt so groß war…..32 Kinder!!!! … Auf einmal, ich meine alle zusammen, gleichzeitig!!! ……. Sondern auch, weil es die kleinsten waren, also die, die vor wenigen Tagen erst mit der Schule begonnen haben, die sich untereinander noch nicht so gut kennen, noch nicht „eingespielt“ sind. Klar, es war toll, so viel Unterstützung zu haben, dass jede Gruppe einen Erwachsenen dabei hatte um irgendwie doch noch zu versuchen, dass hie rund da ein kleines Gewebe entsteht, aber es war genauso klar, dass das Ganze in einem kleinen, wenn auch überschaubaren Chaos enden würde, als die ersten Kids nach einer Viertelstunde ihren „Faden“ verwebt hatten und anfingen, im Park herumzutoben. Nur gut, dass es der Park war, das es Platz gab…. ich will mir gar nicht vorstellen, welchen Energieaufwand es bedurft hätte, um das in einem Klassenraum heile über die Bühne zu bringen. Trotzdem: Alle haben mal probiert, einige sind dabei geblieben und manche sind sogar danach wiedergekommen…….

Das ist doch wunderbar, finde ich. Wenn sie in Zukunft mal gefragt werden, ob sie jemanden kennen der webt, oder ob sie schon einmal selbst gewebt haben, so wie ich es am Anfang getan habe, dann können sie alle JA sagen. 🙂

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(de) Danke noch einmal an João und an Carla, dass sie sich auf diese Idee der Baumweberei eingelassen haben.  Danke auch an alle anderen Betreuer:innen, die mich an diesen beiden Nachmittagen unterstützt haben. Ohne sie wäre es nicht möglich gewesen. Die Baumwebereien bleiben noch eine Woche im Park. Wir haben Material angeknüpft, es kann also weiter gewebt werden.

Danach werd ich die Gewebe abnehmen. Schliesslich haben wir uns die Bäume nur für eine Weile geliehen.

(es) Gracias de nuevo a João y Carla por involucrarse con esta idea de tejer en los árboles. Gracias también a todos los demás acompañantes adultos que me apoyaron durante estas dos tardes. Sin ellos, no habría sido posible. Los resultados de los talleres de tejer en los árboles se quedarán en el parque una semana más. Hemos atado algo de material, así que cualquiera que quiere puede seguir tejiendo.

Después, desmontaré los tejidos. Al fin y al cabo, solo tomamos prestados los árboles por un tiempo.

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter arte, cursos, kukumobil, kunst, kurse | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Viana do Alentejo _ 2164 _ textil

Baumweberei _ Teil I

 

(de) Das war/ist eine Intensive TextilWoche. Es wird Zeit, dass ich euch davon berichte.  Zusammen mit Carla von Terras Dentro, und João, der die Ausserschulischen Aktivitäten an der hiesigen Grundschule koordiniert, hatten wir überlegt, wie man den Kindern das KUKUmobil und die Weberei näherbringen könnte.

Die Ausgangsbedingungen waren eine große Herausforderung für beide Seiten: was kann ich in einer knappen Stunde, denn mehr Zeit gibt es nicht,  zur Weberei und dem Projekt vermitteln? Wie können wir uns verständigen, wenn wir nicht die gleiche Sprache sprechen? Wie erreiche ich in einer Gruppen von 20 oder mehr Schüler:innen, die alle schon einen langen Schultag hinter sich haben, und wie schaffe ich es, ihre Aufmerksamkeit noch einmal für eine halbe Stunde auf ein neues, ihnen unbekanntes Thema zu lenken, und das mitten in einem Park, der zum Laufen und Klettern und Toben einläd?

 

(es) Esa fue/es una semana textil intensa. Ya es hora de que os lo cuente. Junto con Carla de Terras Dentro y João, quien coordina las actividades extracurriculares en la escuela primaria local, pensamos en cómo podríamos presentarles a las niñas y los niños el KUKUmobil y el arte de tejer.

Las condiciones iniciales fueron un gran desafío para ambas partes: ¿qué podía transmitir sobre el tejido y el proyecto en poco menos de una hora, porque ese era todo el tiempo que teníamos? ¿Cómo podíamos comunicarnos si no hablábamos el mismo idioma? ¿Cómo llegar a un grupo de 20 o más chic@s, tod@s l@s cuales ya habían tenido una larga jornada escolar, y cómo lograba centrar su atención en un tema nuevo y desconocido durante media hora, y cómo conseguir que ell@s resistiesen la tentación de ponerse a correr, trepar, „brincar“ en medio de un parque?

 

 

 

(de) Am ersten Tag war es eine kleine Gruppe von ca. 15 Schüler:innen zwischen 8 und 10 Jahren. Einige konnten ein wenig Spanisch, für den Rest stand Carla als Übersetzerin zur Verfügung. Ich hatte die „Webstationen“ bereits am Tag davor vorbereitet (an den wunderbaren alten Olivenbäumen, deren Öffnungen und Spalten wir beweben wollten), so dass wir direkt Hand anlegen konnten.

(es) El primer día era un grupo pequeño de unos 15 estudiantes de entre 8 y 10 años. Algunos sabían algo de español, y Carla hizo de traductora para el resto. Yo había preparado las „estaciones de tejido“ el día anterior (en los maravillosos olivos centenarios, cuyas aberturas y grietas queríamos cubrir tejiendo), así que pudimos empezar de inmediato.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(de) Wenn man bedenkt, dass wir nur eine knappe halbe Stunde zur Verfügung hatten und dass es für alle das erste Mal war, dass sie gewebt haben, ist das Ergebnis fantastisch…… Seht selbst:

(es) Considerando que sólo teníamos alrededor de media hora y que era la primera vez que tod@s tejían, el resultado es fantástico… Mirád:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(de) Es war eine schöne Erfahrung, auch wenn ich etwas darunter gelitten habe, dass mir die Sprache fehlte, um mich besser mit den Kindern verständigen zu können. Aber irgendwie haben wir es auch so geschafft. Und das ist das Wichtigste. Einige kamen danach mit den Eltern vorbei, um weiter zu weben. Also ist unser Bemühen nicht ganz ins Leere gelaufen…..

(es) Fue una experiencia maravillosa, aunque sufrí un poco por no tener las habilidades lingüísticas necesarias para comunicarme mejor con l@s niñ@s. Pero, de alguna manera, lo logramos. Y eso es lo más importante. Algunos chic@s volviernon luego con sus padres, para seguir tejiendo. Así que algo ha quedado…….

 

 

 

Veröffentlicht unter arte, cursos, kukumobil, kunst, kurse | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Viana do Alentejo _ 2163 _ fundstück

Oliveiras

 

 

(de) Ich bin tief beeindruckt von den Olivenbäumen, die hier überall zu finden sind, selbst am Straßenrand. Alte Damen, denn auf portugiesisch werden sie mit dem weibliche Artikel bedacht, was mir sehr gefällt. Jede für sich eine Skulptur, jede für sich etwas Besonderes.

(es) Me impresionan los olivos viejos, que aquí se encuentran por doquier. Y me encanta que en portugues tengan el genero femenino. Viajas damas, cada una una escultura, cada una algo especial.

 

 

 

 

(de) Auch an den Olivenbäumen in der Quinta da Juana reifen die Oliven fleißig vor sich hin……

(es) También en los olivos de la Quinta da Juana están los olivos madurando……

 

 

 

 

Veröffentlicht unter flora, fundstücke, idioma, objet trouvé, objetos encontrados, sprache | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Viana do Alentejo _ 2162 _ fundstück

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter flora, fundstücke, herbst, objet trouvé, objetos encontrados, otoño | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Viana do Alentejo _ 2161 _ momentos

Autumn is coming….

 

 

 

 

(de) Erster Tag mit einem Erwachen in nebeligem Grau. In der Nacht hab ich tatsächlich die KUKUmobil-Tür geschlossen, weil es mir zu kalt wurde. Und, naja, weil ich zu faul war, in der Dunkelheit der Nacht nach einer Decke zu suchen.

(es) Primer día con un despertar envuelto en niebla. Y en un momento de la noche he cerrado la puerta del KUKUmobil, porque tenía frío… y bueno, porque no me apetecía levantarme y buscar en la oscuridad de la noche una manta.

 

 

 

Veröffentlicht unter herbst, kukumobil, otoño | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Viana do Alentejo _ 2160 _ momentos

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Dorfleben, vida en el pueblo | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Viana do Alentejo _ 2159 _ momentos

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Dorfleben, vida en el pueblo | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Viana do Alentejo _ 2158 _ momentos

 

 

 

 

Veröffentlicht unter alltag, Dorfleben, fundstücke, vida cotidiana, vida en el pueblo | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Viana do Alentejo _ 2157 _ nachbarn

GWIN

 

(de) Ich hab einen neuen Nachbarn. Aus dem Augenwinkel sah ich ihn aus dem KUKUmobil schlüpfen, als ich vom Duschen zurückkam. Zuerst wußte ich nicht, was es war. Aber dann, in der Ruhe des Frühstücks auf der Treppe des KUKUmobils sitzend, bei den ersten Sonnenstrahlen, lief er über die Wiese um sich ein Versteck zu suchen. Ich weiss, Mader sind nicht einfach als Nachbarn, aber so ein schönes Tier, so wendig, so neugierig, so verwegen…..

(es) Tengo un nuevo vecino. Con el rabillo del ojo, le he visto salir del KUKUmobil cuando volvía de la ducha. Al principio no sabía lo que era. Pero luego, en la calma del desayuno, sentada en las escaleras del KUKUmobil, con los primeros rayos de sol, echó a correr por el prado en busca de un escondite. Sé que las martas no son fáciles como vecinos, pero un animal tan bonito, tan ágil, tan curioso, tan atrevido…..

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter fauna, kukumobil | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar